PARTI ! bei Eule und Waschbär

Foto: Georg Schnock

PARTI ! BEI EULE UND WASCHBÄR

Theater mit Musik
für Kinder ab 4

Eule Laila und Willi Waschbär sind gute Freunde und haben es gemütlich in ihrer Waldwohnung.
Den ganzen Tag hindurch sind sie ein fröhlich-eingespieltes Team:
beim Zähneputzen singen sie beide, Laila mag die gelben Gummistiefel, Willi trommelt gerne und um 12 Uhr gibt’s Mittagessen.
Die gute Stimmung kippt, als Willi unerwartet ihre gemeinsamen Regeln in Frage stellt und die Beiden nun doch mal unterschiedlicher Meinung sind.
Wie können sie sich neu abstimmen? Ist eine Stimme wichtiger als die andere? Wer darf bestimmen?
Noch ein langer Weg bis zur Party am Abend, den Eule und Waschbär mit Witz und Musik meistern…

von und mit: Andrea Lucas und Thomas Marey
Dramaturgie: Theresa Hupp
Fotos: Oliver Stroemer

Dank an die Förderer:

Logo Ministerium Kultur und Wissenschsft
Logo Landesbüro freie darstellende Künste

Darüber hinaus freuen wir uns ganz besonders über die erstmalige Zusammenarbeit zwischen unserem gemeinnützigen Verein Wolkenstein e.V. und der Victor-Rolff-Stiftung, die sich in unserer Region ganz besonders für kulturelle Projekte und Bildungsangebote für Kinder engagiert.

Mehr Infos findest du hier.

Logo Wolkenstein e.V.

Feedback aus den Kitas:

„Das Stück ist ein tolles Beispiel dafür, wie Theater spielerisch zur Förderung sozialer Kompetenzen beitragen kann.“

„Was ist meine Stimme? Wo kann ich sie spüren? Das Theaterstück vermittelt ganz feinsinnig ein Gefühl davon, was „eine Stimme haben“ im doppelten Sinn bedeutet und bezieht die Kinder wunderbar mit ein.“

„Ganz besonders berührend fand ich, wie die Kinder in die Konfliktlösung mit einbezogen wurden. Die Kinder fanden dabei kreative Lösungen und halfen Eule und Waschbär, wie sie in Zukunft besser mit solchen Situationen umgehen können.“

„Parti! bei Eule und Waschbär lässt mit minimalem Aufwand und wenigen Requisiten ein ganzes Universum an Fantasie entstehen.“

„Ein weiteres Highlight war der Einsatz der Musikinstrumente, vor allem der Wechsel zwischen Akustikgitarre und E-Gitarre. Diese musikalische Vielfalt hat dem Stück zusätzliche Dynamik verliehen und die Stimmung wunderbar ergänzt.“

 „Sie lernen am Beispiel von Eule und Waschbär ihre Meinung zu sagen und demokratisch zu handeln.“

Schon seit 2008 gibt es in NRW das Gesetz zur frühen Bildung und Förderung von Kindern. 

Alle Kitas sind insbesondere mit dem im KiBiz formulierten § 16 aufgerufen, partizipatorische Strukturen im Kita-Alltag zu verankern, die den Kindern ihr Recht auf Teilhabe einräumen. Und etliche Kitas befinden sich entsprechend auch in einem intensiven Prozess, den Alltag zu durchleuchten und die Spielräume für Kinder deutlich auszuweiten, damit sie ihr demokratisches Grundverständnis entwickeln können.

Aus den vielen Gesprächen rund um dieses Thema während unserer Gastspielreisen in den vergangenen Jahren entstand auch die Idee zu unserem Stück. Vor allem natürlich, um Kinder zu ermutigen, ihrer Stimme und Abstimmungsprozessen zu trauen. Aber auch um die pädagogischen Fachkräfte zu inspirieren, auf welch vielfältige Weise sich das kindliche Interesse an demokratischen Prozessen vertiefen lässt. 

Das Stück eignet sich für jede Kita – unabhängig davon, ob Sie Kinderparlamente eingerichtet haben, mit dem Team schon einige Pädagogische Fachtage erlebt haben, oder ob Sie ganz am Anfang der spannenden Reise stehen, in deren Verlauf Sie sich mit Kinderrechten auseinandersetzen und Ihr Selbstbild hinterfragen werden…

Begleitend zu einer Aufführung in der Kita bieten wir teambildnerische Fortbildungen und Elternabende an.

Melden Sie sich bei uns, wenn Sie Interesse an der Parti! bei Eule und Waschbär haben und mit Ihren Kindern einen vergnüglichen Theatertag erleben möchten! Sie können auch gerne eine öffentliche Familienvorstellung als kostenfreie Sichtungsveranstaltung nutzen.

Die nächste Familientheater-Vorstellung in Köln findet statt: *
So, 02.02.25, Köln, Barnes Crossing / Kunstzentrum Wachsfabrik
So, 23.03.25, Köln, Barnes Crossing / Kunstzentrum Wachsfabrik
* Anmeldungen für die öffentlichen Veranstaltungen bitte über unser Kontaktformular

UN-Kinderrechtskonvention, Artikel 12:

„Kinder müssen bei allen Entscheidungen, die sie betreffen, nach ihrer Meinung gefragt werden.
Kinder dürfen ihre Meinung frei heraus sagen und diese muss dann auch berücksichtigt werden.“

© Wolkenstein-Theater 2025 - All rights reserved