ARME SOCKE, DICKE DECKE

Zeichnung von Sabine Rixen zu Arme Socke, dicke Decke
Zeichnung von Sabine Rixen

ARME SOCKE, DICKE DECKE

Tanztheater
für Kinder ab 4

Unsere jüngste Produktion hatte im Juli 2025 Premiere und ist das dritte Stück in unserem Repertoire, in dem wir uns mit einem der Kinderrechte beschäftigen. In der UN-Kinderrechtekonvention garantiert der Artikel 27 jedem Kind das Recht auf soziale Sicherheit und auf altersangemessene Ausstattung mit allem, was ein förderliches und gebildetes Aufwachsen braucht. Mit anderen Worten: dieser Paragraph stemmt sich gegen die Kinderarmut – von der auch in Deutschland jedes fünfte Kind betroffen ist.
Jedes! fünfte! Kind!

In unserem Stück geht es natürlich nicht um gesellschaftliche und kapitalismuskristische Analysen oder um die Frage, warum in einem der reichsten Länder der Welt jede fünfte Familie von Armut betroffen ist. Auch wenn dies für uns wichtige Aspekte in der erwachsenen und dramaturgischen Auseinandersetzungen der Entstehungsphase waren. 

Vielmehr haben wir das Stück auf Basis von Alltagssituationen gestaltet, die Kinder (wieder-) erkennen und in denen wir auf für sie nachvollziehbare Aspekte der Thematik das Augenmerkt richten. Gleichzeitig konnten wir durch die Kombination von Tanz, Malerei, Spiel und Komposition einen ästhetischen Raum kreieren, der auf sinnlicher Ebene einfach Freude macht. Hier können die beiden Performerinnen ihr reiches tänzerisches und körpersprachliches Ausdrucksvokabular nutzen, um auch jenseits der Worte den jungen Kindern einen geschützten und auch humorvollen Raum zu öffnen, in dem sie sich mit ihren Gefühlen und Fragen wiederfinden können.

Zwei Freundinnen, ein Wäscheständer voller Socken, ein anderer mit Decken – und mittendrin versteckte Bilder, zu denen die Zwei jeweils kleine Geschichten erfinden: in denen geht es um zu wenig oder zu viel, um voll ungerecht oder lass uns teilen.

Mika und Lilo spielen vom hungrig-sein und von Socken, die viel zu klein sind oder riesige Löcher haben. Sie erzählen vom Decken-Meer mit den tanzenden Fischen, und wieso haben die eigentlich gestreifte Socken an? Und natürlich bauen sie sich auch eine sehr gemütliche Höhle, in der endlich Platz genug fürs Wünschen ist.
Von Bild zu Bild, mal witzig und mal nachdenklich, entdecken die Freundinnen, wovon man sogar noch mehr hat, wenn man es teilt.

Ab Herbst 2025 geht Arme Socke, dicke Decke auf Reisen und wir danken an dieser Stelle Theresa Hupp für die Mitarbeit in der Entwicklungsphase und den ersten Vorstellungen.

Performerinnen & Dramaturgie: Judith Nüßler-Huhn und Andrea Lucas
Malerei: Sabine Rixen
Komposition: Thomas Marey
Fotografie: Brigitte Lerho

Die nächsten Familienvorstellungen in Köln finden statt am
Sonntag, 14.09.25 im Bürgerzentrum Ehrenfeld
Samstag, 20.09.25 im Kunstzentrum Wachsfabrik | Barnes Crossing
Sonntag, 27.09.25 im Bürgerzentrum Deutz

Interessierte Kita-Leitungen oder Mitarbeiter:innen können eine Vorstellung zur kostenfreien Sichtung nutzen! Wir bitten aber um Reservierung unter 0163-9719837.

Für die kommenden Vorstellungen in Kitas freuen wir uns sehr auf die Kooperation mit unserem gemeinnützigen Verein Wolkenstein e.V. und der Victor-Rolff-Stiftung.

Logo Wolkenstein e.V.

Denn dadurch können vor allem Kitas im ländlichen Raum des Regierungsbezirkes Köln einen Zuschuss erhalten, wenn sie das Stück zu sich einladen möchten.
Meldet Euch gerne, wenn Ihr interessiert seid!

Die Produktion wurde gefördert durch:

Logo Ministerium Kultur und Wissenschsft
Logo Landesbüro freie darstellende Künste
Logo Barnes Crossing

© Wolkenstein-Theater 2025 - All rights reserved