
ARME SOCKE, DICKE DECKE
Tanztheater
für Kinder ab 4
In der UN-Kinderrechtekonvention garantiert der § 27 jedem Kind das Recht auf soziale Sicherheit und auf altersangemessene Ausstattung mit allem, was ein förderliches und gebildetes Aufwachsen braucht. Mit anderen Worten: dieser Paragraph stemmt sich gegen die Kinderarmut – von der auch in Deutschland jedes fünfte Kind betroffen ist.
Jedes! fünfte! Kind!
„Arme Socke, dicke Decke“ entwickeln wir aktuell für Kinder ab 4 Jahren und werden Anfang Juli Premiere im Kölner Kunstzentrum Wachsfabrik / Barnes Crossing feiern.
Merkt euch gerne den Termin für die erste Familienvorstellung vor: Sonntag, 06.07.2025
In unserem Stück geht es natürlich nicht um gesellschaftliche und kapitalismuskristische Analysen oder um die Frage, warum in einem der reichsten Länder der Welt jede fünfte Familie von Armut betroffen ist. Auch wenn dies für uns wichtige Aspekte der erwachsenen Auseinandersetzungen sind.

Aber im Stück, auf der darstellenden Ebene geht es um Gefühle und Bedürfnisse: wenn du nicht genug hast, wenn du etwas brauchst, wenn du nicht verstehst, warum andere soviel mehr haben. Aber es geht auch um Großzügigkeit, ums Teilen und ums solidarisch-sein. Und um Entdeckungen, was freundlich und fair ist. Und was man alles teilen kann und danach sogar noch mehr hat.
Die beiden Performerinnen Theresa Hupp und Andrea Lucas nutzen für dieses Stück spielerische Alltagssituationen und ihr reiches tänzerisches und körpersprachliches Ausdrucksvokabular, um auch jenseits der Worte den jungen Kindern einen geschützten sinnlichen und auch humorvollen Raum zu öffnen, in dem sie sich mit all ihren Gefühlen wiederfinden können.
Performerinnen: Theresa Hupp und Andrea Lucas
Malerei: Sabine Rixen
Dramaturgie: Judith Nüßler-Huhn
Komposition: Thomas Marey
Die Produktion wird gefördert durch:



Wir freuen uns sehr auf die Kooperation mit unserem gemeinnützigen Verein Wolkenstein e.V. und der Victor-Rolff-Stiftung. Denn dadurch können Kitas im Regierungsbezirk Köln einen Zuschuss erhalten, wenn sie das Stück zu sich einladen möchten. Meldet Euch gerne jetzt schon, wenn Ihr interessiert seid!

